Jahresdienstberatung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Falkenstein / Harz
Jahresdienstberatung der Freiwilligen Feuerwehren in der Stadt Falkenstein/Harz
Am 29.11.2024 fand die jährliche Jahresdienstberatung der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Falkenstein/Harz im Gerätehaus der OFW Ermsleben statt.
Stadtwehrleiter Guido Hildebrandt konnte auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken.
Insgesamt wurden in allen 7 Ortsteilen der Stadt 117 Einsätze mit Stand 29.11.2024 abgearbeitet.
So wurden die Kameradinnen und Kameraden unter anderem zu mehreren Sturmschäden im Stadtgebiet alarmiert.
Große Einsatzlagen waren weiterhin der Hochwassereinsatz des Fachdienstes Ost im Januar im Gebiet des Mansfelder Land, der Brand eines Holzlagers und der nebenliegenden Garage in der Ortslage Ermsleben und der Einsatz zum Waldbrand am Brocken, bei welchem über mehrere Tage die OFW Meisdorf und Ermsleben involviert waren.
Auch im Bereich der Ausbildungen konnte in diesem Jahr folgendes erreicht werden: eine Wochenendausbildung in Reinstedt, bei welcher 17 Teilnehmer an einem Fahrsicherheitstraining teilnahmen.
4 Kameraden nahmen am Lehrgang „Drehleitermaschinist“ teil.
Weitere Ausbildungen auf Stadt- und Kreisebene waren unter anderem die Ausbildung zum Kettensägenführer, Sprechfunker, sowie Atemschutzgeräteträger.
Im Jahr 2024 konnte die Ortsfeuerwehr Ermsleben mit einem Mannschaftswagen ausgestattet werden, welcher zum Einsatzleitwagen für die gesamte Stadt Falkenstein/Harz ausgebaut wird.
Für die Ortsfeuerwehr Reinstedt konnte ein MLF (Mittleres Löschfahrzeug) gekauft werden, welches im Rahmen der Versammlung mit der symbolischen Schlüsselübergabe an die Ortsfeuerwehr Reinstedt übergeben wurde.
Stadtjugendwart Andreas Kleimeyer konnte Ausführungen zur Jugend- und Kinderarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr anbringen.
Die Kinderfeuerwehren zählten im Jahr 2024 Insgesamt 33 Mitglieder, hiervon 18 Mädchen und 15 Jungen.
Die Jugendfeuerwehren der Stadt zählten im Jahr 2024 Insgesamt 70 Mitglieder, hiervon 21 Mädchen und 49 Jungen.
Besonders hervorgehoben wurde hierbei, dass die Jugendfeuerwehr Ermsleben durch einen erfreulichen Zulauf aktuell 23 Mitglieder zählen kann.
Weiterhin berichtete der Stadtjugendwart über einige Aktivitäten im Jahr 2025.
So wurde am 16.03.2024 ein Ausbildungstag in Pansfelde mit Unterstützung der Malteser Ballenstedt, sowie der Wasserwehr der Stadt Falkenstein/Harz veranstaltet.
Weiter ging es mit einem Aktionstag für die Kinderfeuerwehren in Quedlinburg, welcher durch den Kreisfeuerwehrverband Altkreis Quedlinburg veranstaltet wurde.
Vom 07.06.2024 – 09.06.2024 fand ein Sommercamp des Kreisfeuerverband am Auerberg statt.
Auch im Jahr 2024 nahmen die Kinder und Jugendfeuerwehren wieder am Harzcup teil, um hier ihr Können unter Beweis zu stellen.
Am Ende der Veranstaltung richteten der Bürgermeister der Stadt Falkenstein/Harz, sowie der stellv. Kreisbrandmeister des Landkreises Harz einige Worte an die Kameradinnen und Kameraden und bedankten sich für die geleistete Arbeit.
Die Ermslebener Landwirtschaftsgenossenschaft wurde zum „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet.
Der Firmeninhaber Andreas Behrens nahm die Auszeichnung dankend entgegen und bedankte sich für die ständige Einsatzbereitschaft.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Mehr über
Weitere Meldungen
Aktuelle Bekanntmachung
Do, 09. Januar 2025
Wählerverzeichnis wird für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereit gehalten...
Öffnungszeit Einwohnermeldeamt
Mi, 08. Januar 2025